Ortsteil / Feuerwehr
Stadtfeuerwehr Ellrich
Große Bahnhofstraße 32
99755 Ellrich
Gegründet

Beschreibung:
Nach dem Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz vom 05. Februar 2008 werden, in Gemeinden unter 100.000 Einwohner, die Aufgaben für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz von Freiwilligen Feuerwehren übernommen.
Personal
Personalstärke:
Einsatzabteilung:
Ehren- und Altersabteilung:
Wehrführer:
Tobias Hellmich
Fuhrpark
Ausrüstung
Standardausrüstung
Jeder Feuerwehrangehörige ist zum Schutz vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei Übungen und Einsätzen mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet.
Dazu gehören:
– Feuerwehr Schutzanzug (bestehend aus Feuerwehrjacke und Feuerwehrhose)
– Feuerwehr Schutzhandschuhe
– Feuerwehrhelm mit Gesichts- und Nackenschutz
– Feuerwehr Sicherheitsschuhwerk

Es werden Sprechfunkgeräte verwendet die fest in Fahrzeugen verbaut oder aber auch tragbar sind.
Die fest in den Fahrzeugen verbauten Funkanlagen dienen der Funkabwicklung zwischen dem Fahrzeug und der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr bzw. der Leitstelle Nordhausen.
Die tragbaren Funkgeräte ermöglichen die Kommunikation zwischen Einsatzkräften, insbesondere an großräumigen oder unübersichtigen Einsatzstellen.
In der Feuerwehr Nordhausen- Mitte werden folgende Funkgeräte im Einsatzdienst genutzt.

Damit Ihnen bei einem Notfall die Rettungsleitstelle schnell die bestmögliche Hilfe schicken kann, sollten Sie Ihren Notruf nach dem Grundsatz der „5-W-Fragen“ absetzen. Alle wichtigen Informationen die der Disponent benötigt sind darin enthalten.
Die 5 W’s Erläuterung
Was ist passiert?
Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
Wo ist es passiert?
Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen sie Ortsansässige/Passanten und bitten Sie um Hilfe bei der Ortsbestimmung.
WievieleVerletzte gibt es?
Bitte die Anzahl der Verletzten angeben. Bei größeren Unfällen reicht eine Schätzung.
WelcheVerletzungen liegen vor?
Bitte Art der Verletzung oder Erkrankung mitteilen. damit evtl. weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können.
Wer ruft an?
Bitte warten Sie auf Rückfragen des Einsatzsachbearbeiters
und hinterlassen Sie Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen und bleiben Sie bitte in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie die Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz geht aber in jedem Fall vor.
